The Victoria & Albert Museum
Das weltweit führende Museum
für Kunst und Design
18.11.2011 – 15.04.2012

Arts-and-Crafts-Bewegung Ausstellungsplan

Abb. 11

Abb. 11

Die Arts-and-Crafts-Bewegung war eine der einflussreichsten Reformbewegungen der Kunst und des Produktdesigns. Sie entstand um die Mitte des 19. Jahrhunderts als Reaktion auf industrielle Produktion und Massenkonsum und setzte sich für Einfachheit und qualitätvolle Materialien bei der Gestaltung von Gebrauchsgütern ein. Im Jahr 1861 gründete der Künstler William Morris die Firma Morris, Marshall & Faulkner, die hochwertige Textilien, Bücher, Tapeten und Möbel herstellte. Zu seinem Kreis zählten der Maler Edward Burne-Jones, die Architekten Philipp Webb und C.F.A. Voysey und der Töpfer William de Morgan. Sie alle glaubten, dass wahre Kunst aus der Manufakturtradition des Kunsthandwerks erwachse.

Arts-and-Crafts ist eng mit dem Werden des South Kensington Museum verbunden. William Morris beriet es bei Ankäufen und nutzte seine Sammlungen als Inspiration für eigene Arbeiten. Die Gestaltung des Green Room im South Kensington Museum war der erste öffentliche Auftrag für die Firma Morris, Marshall & Faulkner.

Abb. 11: Morris, Webb, Dearle / Herstellung: Knight, Martin, Sleath: Der Wald
Merton Abbey, 1887, Teppich, Wolle und Seide auf Baumwollkette gewebt
© Victoria and Albert Museum, London

Abb. 12: Entwurf: William Arthur Smith Benson Ausführung: W.A.S. Benson & Co. Hammersmith: Kaminschirm, London, 1884, Kupfer und Messing
© Victoria and Albert Museum, London

BKH / V&A