Kunst- und Ausstellungshalle
der Bundesrepublik Deutschland
Museumsmeile Bonn Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Postfach 12 05 40
53047 Bonn
Geschäftsführer:
Dr. Robert Fleck, Dr. Bernhard Spies
Umsatzsteuer-Nummer: DE 811 386 971
Amtsgericht Bonn HR-Nr. 5096
Bankverbindung: Deutsche Bank Bonn,
BLZ 380 700 59, Konto 3 177 177
IBAN: DE 03380700590317717700
BIC: DEUT DE DK 380
V.i.S.d.P.:
Jutta Frings (E-Mail)
Leitung Medien / Kommunikation / Publikationen
Zentrale
Tel.: +49-(0)228 9171 – 0
Fax: +49-(0)228 234154
Kuratorenteam
Dr. Marie-Louise von Plessen
Julius Bryant
Ausstellungsleitung
Dr. Katharina Chrubasik
Konzeption/Koordination
Stefanie Seifert
Grafik und Realisierung:
Willem Rabe (rabe.li)
Kleid
1862, Seide
© Victoria and Albert Museum, London
Edward Hodges Baily
Prinz Albert
1841, Marmor
© Victoria and Albert Museum, London
Ludwig Belitsky
Sammlung Minutoli: Vasen, Gläser. Deutschland, Böhmen, Italien (Venedig), 18. Jahrhundert
aus: „Vorbilder für Handwerker und Fabrikanten aus den Sammlungen des Minutolischen Instituts zur Veredelung der Gewerbe und Beförderung der Künste zu Liegnitz“
1855, Fotografie
© Victoria and Albert Museum, London
Tasse
Frankreich, 1835/36
Porzellan, mit Emailfarben bemalt
© Victoria and Albert Museum, London
Gaslampe aus der Ausstellung „Falsche Prinzipien in der Dekoration“
Hersteller: R.W. Winfield, Birmigham, 1848
Messing, vergoldet, Glas
© Victoria and Albert Museum, London
Lehnstuhl, ausgestellt auf der Weltausstellung 1851
Entwurf: Ferdinand Rothbart und Th. Kolb
Ausführung: Thomas Hoffmeister und Theodor Behrens
Coburg, um 1851
Geschnitzte Eiche mit Plüschpolsterung
© Victoria and Albert Museum, London
Henry Courtenay Selous
Die Eröffnung der Great Exhibition durch Queen Victoria am 1. Mai 1851
1851/52, Öl auf Leinwand
© Victoria and Albert Museum, London
Entwurf: Owen Jones
Ausführung: Townsend, Parker & Co.
Tapetenmuster
1860er Jahre, Kolorierter Holzdruck auf Papier
© Victoria and Albert Museum, London
Georges Pull
Schüssel im Stil von Bernard Palissy
Um 1869, Steingut mit Bleiglasur
© Victoria and Albert Museum, London
William Morris, Philip Webb, John Henry Dearle
Herstellung: William Knight, John Martin, William Sleath
Der Wald
Merton Abbey, 1887, Teppich, Wolle und Seide auf Baumwollkette gewebt
© Victoria and Albert Museum, London
Entwurf: William Arthur Smith Benson
Ausführung: W.A.S. Benson & Co. Hammersmith
Kaminschirm
London, 1884, Kupfer und Messing
© Victoria and Albert Museum, London
Sake-Kanne
Kyoto, Japan 1840–60, Steingut, blaues Email
© Victoria and Albert Museum, London
Gewürzdose
Mogulreich, 18. Jahrhundert
Nephtit-Jade, mit goldgefassten Karneolen und Rubinen besetzt
© Victoria and Albert Museum, London
Hersteller: Porzellanmanufaktur Zsolnay
Fliesen von der Fassade des Museums für Angewandte Kunst
Pécs, Ungarn 1895/96
Majolikafliesen
© Museum für Angewandte Kunst, Budapest
Entwurf: Nicholas Ghesquiere für Balenciaga
Ensemble
Winter 2007
© Museum für Angewandte Kunst, Budapest
Futureplan: The story so far
© Victoria and Albert Museum, London
Raum ohne Grenzen
© 2011, Architectura Virtualis
Brotteller
Hersteller: F.& R.Pratt & Co., 1851 / Steingut, farbiger Transferdruck
© Victoria and Albert Museum, London
Toastständer
Entwurf: Christopher Dresser, , Hersteller: Hukin & Heath, 1889 (nach einem Entwurf von 1878), Neusilber, galvanisiert
© Victoria and Albert Museum, London